Verbesserungsfragen sind eine spezielle Art von Fragen, die in der systemischen Beratung eingesetzt werden, um den Klienten dabei zu helfen, positive Veränderungen in seiner Situation zu identifizieren und neue Perspektiven zu gewinnen.

Im Gegensatz zu Verschlimmerungsfragen, die darauf abzielen, den Klienten dazu zu bringen, sich mit möglichen negativen Auswirkungen seiner Handlungen auseinanderzusetzen, zielen Verbesserungsfragen darauf ab, positive Veränderungen zu identifizieren und konkrete Schritte zu planen, um diese Veränderungen zu erreichen.

Ein Beispiel für eine Verbesserungsfrage könnte sein: „Was müssten Sie tun, um Ihre Situation zu verbessern?“ oder „Welche Schritte könnten Sie unternehmen, um Ihre Ziele zu erreichen?“ Diese Fragen sind darauf ausgerichtet, den Fokus auf die Zukunft und auf mögliche Lösungen zu legen.

Verbesserungsfragen können dazu beitragen, dass der Klient neue Perspektiven gewinnt und sich bewusster über seine eigenen Ressourcen und Fähigkeiten wird, um Veränderungen herbeizuführen. Sie können auch dazu beitragen, dass der Klient motivierter ist, konkrete Schritte zu unternehmen, um seine Ziele zu erreichen.

Linda Schmidt | | 0 Kommentar(e) | Lesezeit: 0 Minuten, 40 Sekunden